• Eifel
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Altkreis Monschau
    • Kreis Bernkastel-Wittlich
    • Kreis Bitburg / Prüm
    • Kreis Euskirchen
    • Kreis Mayen-Koblenz
    • Kreis Vulkaneifel
    • Jetzt - Zeit für Neues
  • Hunsrück/Nahe
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Bad Kreuznach Stadt
    • Kirn Stadt
    • Bad Kreuznach
    • Bad Sobernheim
    • Kirn-Land
    • Meisenheim
    • Thalfang
    • Idar-Oberstein
    • Birkenfeld
    • Boppard
    • Kastellaun
    • Sankt Goar
    • Simmern
    • Wöllstein
  • Mosel
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cochem
    • Kaisersesch
    • Treis-Karden
    • Ulmen
    • Zell (Mosel)
    • Traben-Trarbach
    • Neumagen-Dhron
    • Kröv-Bausendorf
    • Bernkastel-Kues
    • Morbach
  • Ahr
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Grafschaft
    • Remagen
    • Sinzig
    • Bad Neuenahr-Ahrweiler
    • Adenau
    • Altenahr
    • Brohltal
    • Bad Breisig
  • Trier
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Stadt Trier
    • Trier-Land
    • Hermeskeil
    • Kell am See
    • Konz
    • Ruwer
    • Saarburg
    • Schweich
    • eff. - echt.faszinierend.feminin.
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Buchshop
    • Reisen / Lesertouren
    • Tickets
    • Veranstaltungen
    • AWA Studie
    • E-Paper Archiv
    • Videochannel
    • Imagevideos
    • Gewinnspiele
    • Eifelnewsletter
    • RSS-Feeds
    • Servicetexte
    • Anzeigen
    • Verlage
    • Reklamation
    • Leserreporter
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • APP
  • Reklamation
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • APP
  • Reklamation
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenSpiegel
Montag, 18. Januar 2021

Konz: 600.000 Euro zur Förderung des Stadtteils Karthaus

Konz. Die Stadt Konz im Landkreis Trier Saarburg erhält im Programmjahr 2020 aus dem Bund-Länder-Programm „Sozialer Zusammenhalt“ insgesamt 600.000 Euro Städtebaufördermittel zur Entwicklung des Fördergebiets Karthaus, wie Innenminister Roger Lewentz anlässlich der Übergabe des Bescheides/in Konz mitgeteilt hat.

Betrunkener greift Polizisten an

Ettringen. Ein 40-jähriger Autofahrer aus der VG Brohltal befuhr am Samstag, 16. Januar, gegen 22 Uhr, mit seinem "Ford Focus C-Max" die L 83 von Mayen in Richtung Rieden.

Viel zu tun für die Polizei Bitburg: Sechs berauschte Fahrer

Kreis Bitburg / Prüm. Im Laufe des Wochenendes musste die Polizei Bitburg sechs berauschte Fahrzeugführer aus dem Verkehr ziehen. Den Anfang machte dabei am Freitagabend ein 29-jähriger Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Speicher. Er überschlug sich auf der L37 bei Gindorf mit seinem Fahrzeug und flüchtete anschließend von der Unfallstelle. Im Rahmen von Fahndungsmaßnahmen…

Kontrollmaßnahmen der Polizei in den Wintersportgebieten

Adenau. Auch an diesem Wochenende wurden die Wintersportgebiete "Hohe Acht" sowie "Arft" von Freitag bis einschließlich Sonntag, 15. bis 17. Januar, von zahlreichen Wintersportlern und Familien zum Rodeln aufgesucht

Kontrollen in den Wintersportgebieten

Adenau. Die Polizei Adenau wird auch wieder am kommenden Wochenende gemeinsam mit der Kreisverwaltung und den Ordnungsämtern in der Region um den Nürburgring präsent sein und Kontrollmaßnahmen durchführen.

Kampf gegen Corona: 8600 Personen in Stadt und Kreis geimpft

Trier. Seit dem 31. Dezember 2020 wird in Seniorenheimen in der Stadt Trier und des Landkreises geimpft. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende erhielten bzw. erhalten die erste Impfung gegen das Corona-Virus. Zwischenzeitlich wurden auch die Krankenhäuser durch das Land mit Impfstoff für ihre Ärzte und das Pflegepersonal beliefert. Und seit dem 7. Januar erhalten die Über-80-Jährigen sowie Angehörige der Impfkategorie 1 ihre erste Impfung.

Der CC Tawern startet Online-Kappensitzung

Tawern. „Corona ist der Lage Herr, mir feiern trotzdem an Tawär!“. Dies klingt zwar wie eine Freidenker-Demonstration unter nicht Beachtung aller Corona-Regeln, ist aber in Wirklichkeit eine Aufforderung Zuhause zu bleiben, um dort mit dem CCRW Tawern zu feiern.

Tote Frau in Trier-West ist Opfer von Gewaltverbrechen

Stadt Trier. Die 63-jährige Frau, die am vergangenen Donnerstagmorgen, 14. Januar, in Trier-West leblos aufgefunden wurde, ist Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Dies haben die bisherigen polizeilichen Ermittlungen ergeben. Die Polizei sucht jetzt Zeugen, die das Opfer am Mittwochabend in Trier gesehen haben.

Der Zukunftswald wächst

Gerolstein. Der Gerolsteiner Brunnen sponsert 40.000 klimastabile Bäume im Gemeinde- und Staatswald im Rahmen des Projekts »Gerolsteiner Zukunftswald«. Durch die drei extrem trockenen Jahre seit 2017 sind in ganz Deutschland zahlreiche Schadflächen im Wald entstanden. Auch die Wälder der Forstämter Gerolstein und Hillesheim blieben von den Auswirkungen des Klimawandels nicht verschont. »Um die…

  • Eifel
  • Hunsrück/Nahe
  • Mosel
  • Ahr
  • Trier
  • Service
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Lokalsport
  • Veranstaltungen
  • Alle Orte
  • Altkreis Monschau
  • Kreis Bernkastel-Wittlich
  • Kreis Bitburg / Prüm
  • Kreis Euskirchen
  • Kreis Mayen-Koblenz
  • Kreis Vulkaneifel
  • Jetzt - Zeit für Neues
  1. Startseite
  2. Eifel
  3. Altkreis Monschau

37 Corona-Fälle im Monschauer Land

Altkreis Monschau. Drei neue Infektionen in der Stadt Monschau, sechs in der Gemeinde Simmerath, aber deutlich reduzierte Sieben-Tage-Inzidenzen in den Eifel-Kommunen. Die Coronaeinreiseverordnung wurde unterdessen auf alle Risikogebiete mit Virusvarianten angepasst.

weiterlesen

Die Erde hat wieder gebebt

Rott. Das Jahr ist erst zwei Wochen alt, da hat sich bereits ein zweites Erdbeben nahe Rott ereignet. Der Geologische Dienst NRW hat auch einige kleine Nachbeben festgestellt, Schäden sind offenbar nicht entstanden.

weiterlesen

46 Corona-Fälle im Monschauer Land

Altkreis Monschau. Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe der Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Es gibt gegenüber der Meldung von gestern 109 nachgewiesene Fälle mehr. Seit Beginn der Zählung Ende Februar 2020 steigt damit die Zahl der nachgewiesen Infizierten auf 15657. 14233 ehemals positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sind aus der Quarantäne entlassen.

weiterlesen

47 Corona-Fälle im Monschauer Land

Altkreis Monschau. Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe der Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Es gibt gegenüber der Meldung von gestern 79 nachgewiesene Fälle mehr. Seit Beginn der Zählung Ende Februar 2020 steigt damit die Zahl der nachgewiesen Infizierten auf 15548. 14173 ehemals positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sind aus der Quarantäne entlassen.

weiterlesen

Bahnt Impfstoff Weg zur Normalität?

Altkreis Monschau. »Ein kleiner Hoffnungsschimmer für uns alle.« So umschrieb eine Ärztin aus dem Aachener Klinikum kürzlich das Impfen, das mittelfristig dem Corona-Virus den Garaus machen soll - oder zumindest ein normales Leben mit COVID-19 ermöglichen wird.

weiterlesen

Keine Kita-Beiträge für Januar

Altkreis Monschau. Der verschärfte Corona-Lockdown ist für Familien und Alleinerziehende eine besondere Herausforderung.NRW Familienminister Dr. Joachim Stamp hat deshalb gestern vorgeschlagen, für den Monat Januar 2021 die Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung vollständig zu erlassen. Die ausfallenden Beiträge sollten das Land und die Kommunen jeweils hälftig…

weiterlesen

Langjährige Laimisch Riders

Altkreis Monschau. Mit der Corona-Pandemie hatte natürlich auch die Radsportabteilung des TuS Lammersdorf, die »Laimisch Riders«, zu kämpfen.„Normalerweise ehren wir auf unserer Weihnachtsfeier unsere Jubilare, was jedoch im Dezember aufgrund der Pandemie nicht möglich war“, so Andreas Krumbeck, der Leiter der Radsportler. Aber Krumbeck bewies Ideenreichtum und praktizierte nun kurzerhand…

weiterlesen
  • Marktplatz
Heinen, L’homme, Weishaupt und Partner Steuerberater Partnerschaft mbB

Heinen, L’homme, Weishaupt und Partner Steuerberater Partnerschaft mbB

Raiffeisenbank Welling

Raiffeisenbank Welling

Bernd Faßbender Polsterei & Raumausstattung

Bernd Faßbender Polsterei & Raumausstattung

Auto Thomas GmbH & Co. KG

Auto Thomas GmbH & Co. KG

Autolackererei Hamacher

Autolackererei Hamacher

Volksbank RheinAhrEifel eG Filiale Ulmen

Volksbank RheinAhrEifel eG Filiale Ulmen

Landal Resort Eifeler Tor

Landal Resort Eifeler Tor

S. & M. Peters GmbH

S. & M. Peters GmbH

Weiss-InterMedia GmbH & Co. KG

Weiss-InterMedia GmbH & Co. KG

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Graffiti-Sprayer im Salinental / Zeugen gesucht Erneut Sachschäden durch Graffiti-Schmierereien Corona-Ausbruch in "Ebernach": Zwei weitere Tote Mitgliedsbeitrag wird gesenkt Konz: 600.000 Euro zur Förderung des Stadtteils Karthaus
Ausgangssperre ab Samstag im Kreis verhängt Kampf um eine Kassenzulassung A 48 zwei Stunden voll gesperrt Kommt die 15-Kilometer-Regel im Kreis Bad Kreuznach? Weiterer Corona-Todesfall im „Kloster Ebernach“
Weitere Nachrichten aus Monschau

Wer schlug mit der Flasche zu?

Monschau. »Vielleicht nehmen Sie für sich mit, dass sich solche Auseinandersetzungen nie lohnen. Denn egal, wer Schuld trägt, hier vor Gericht zu sitzen, ist für keinen der Beteiligten angenehm.« Auch wenn er nicht verurteilt wurde, so wollte die Staatsanwältin dem jungen Angeklagten abschließend zumindest ein wenig ins Gewissen reden. Mit einem zustimmenden Nicken nahm er die Worte zur Kenntnis.

weiterlesen

Oskar

Neue Bürger im Monschauer Land. Geburtstag  9. JanuarGewicht  3.290 gGröße  54 cmEltern  Pia und Thomas ConradsWohnort  KalterherbergGeburtstag  9. JanuarGewicht  3.290 gGröße  54 cmEltern  Pia und Thomas ConradsWohnort  Kalterherberg

weiterlesen

Helfen per Drahtesel

Mützenich. Fahrradfahren zu Gunsten der Mexico-Hilfe: Hilde und Norbert Steffens aus Mützenich sind 250 Radtouren vom Nachtigällchen in Stolberg bis zur Domplatte in Köln und wieder zurück gefahren. Bei einer Startgebühr von 10 Euro pro Fahrt haben sie damit 2.500 Euro zugunsten der Mexico-Hilfe gespendet. Ins Leben gerufen wurde die Mexico-Hilfe 1986 während der Fußball-WM. Der damalige Delegationsleiter und DFB-Schatzmeister Egidius Braun aus Breinig und die Nationalmannschaft entschlossen sich zur Hilfsaktion, als sie die Not und das Elend bei einem Besuch des Waisenhauses »Casa de Cuna« in Mexiko sahen.Fahrradfahren zu Gunsten der Mexico-Hilfe: Hilde und Norbert Steffens aus Mützenich sind 250 Radtouren vom Nachtigällchen in Stolberg bis zur Domplatte in Köln und wieder zurück gefahren. Bei einer Startgebühr von 10 Euro pro Fahrt haben sie damit…

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Roetgen

Mila

Neue Bürger im Monschauer Land. Geburtstag  12. JanuarGewicht  3.530 gGröße  49 cmEltern  Ronja Krott und Mike MoosmayerWohnort  RoetgenGeburtstag  12. JanuarGewicht  3.530 gGröße  49 cmEltern  Ronja Krott und Mike MoosmayerWohnort  Roetgen

weiterlesen

Die Erde hat wieder gebebt

Rott. Das Jahr ist erst zwei Wochen alt, da hat sich bereits ein zweites Erdbeben nahe Rott ereignet. Der Geologische Dienst NRW hat auch einige kleine Nachbeben festgestellt, Schäden sind offenbar nicht entstanden.

weiterlesen

Wetterfest und auf Abstand einkaufen

Roetgen. Auf Abstand einkaufen ist manches Mal gar nicht so einfach. Eine komfortable Lösung hat die Roetgener Metzgerei für ihre Kunden geschaffen und ein 40 Quadratmeter großes Zelt vor dem Ladenlokal an der Ecke Hauptstraße / Rosentalstraße im Zentrum des »Tor zur Eifel« errichtet.

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Simmerath

Wer schlug mit der Flasche zu?

Monschau. »Vielleicht nehmen Sie für sich mit, dass sich solche Auseinandersetzungen nie lohnen. Denn egal, wer Schuld trägt, hier vor Gericht zu sitzen, ist für keinen der Beteiligten angenehm.« Auch wenn er nicht verurteilt wurde, so wollte die Staatsanwältin dem jungen Angeklagten abschließend zumindest ein wenig ins Gewissen reden. Mit einem zustimmenden Nicken nahm er die Worte zur Kenntnis.

weiterlesen

Antonia

Neue Bürger im Monschauer Land. Geburtstag  20. DezemberGewicht  2.075 gGröße  43 cmEltern  Simone und Andreas VorpahlWohnort  SilberscheidGeburtstag  20. DezemberGewicht  2.075 gGröße  43 cmEltern  Simone und Andreas VorpahlWohnort  Silberscheid

weiterlesen

Lilli Marie

Neue Bürger im Monschauer Land. Geburtstag  2. JanuarGewicht  2.980 gGröße  50 cmEltern  Charlotte und Tobias KochWohnort  KesternichGeburtstag  2. JanuarGewicht  2.980 gGröße  50 cmEltern  Charlotte und Tobias KochWohnort  Kesternich

weiterlesen
  • Videos
Impfzentrum Simmern (Rhein-Hunsrück-Kreis) eröffnet
Impfzentrum Simmern (Rhein-Hunsrück-Kreis) eröffnet
211 Aufrufe 1:52
  • Anzeigen lesen
Kfz-MarktJobbörseImmobilien
FundgrubeRendezvousComputer
  • Sonderprodukte
  • E-Paper
Perspektive Karriere 2020/2021
Perspektive Karriere 2020/2021
Azubi Xtra
Azubi Xtra
Freizeitführer|
Freizeitführer
Bauen Xtra
Bauen Xtra
eff Frühjahr 2020
eff Frühjahr 2020
Schleidener|Wochenspiegel
Schleidener
Wochenspiegel
Bitburger|Wochenspiegel
Bitburger
Wochenspiegel
Daun-Gerolsteiner|Wochenspiegel
Daun-Gerolsteiner
Wochenspiegel
Euskirchener|Wochenspiegel
Euskirchener
Wochenspiegel
Mayener|Wochenspiegel
Mayener
Wochenspiegel
Monschauer|Wochenspiegel
Monschauer
Wochenspiegel
Prümer|Wochenspiegel
Prümer
Wochenspiegel
Anzeige
aufgeben
Jetzt
abonnieren
Zusteller/in
werden
Trauerportal
E-Paper
Archiv
Lesertouren
Imagevideos
WochenSpiegel
  • Eifel
  • Hunsrück/Nahe
  • Mosel
  • Ahr
  • Trier
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Zusteller/in werden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • RSS-Feeds
  • Verlage
  • Reklamation
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz