Empörung über Aus der DAK-Filiale in Kirn Hunsrück/Nahe. Ärger mit der DAK hat Staatssekretär a.D. Udo Reichenbacher. Er ist empört, dass das Servicezentrum der Krankenkasse in Kirn Ende des Monats schließt. weiterlesen
Randale auf der B 41 Hochstetten-Dhaun-Karlsho. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden von bislang unbekannten Tätern in Hochstetten - Dhaun an der Binger Landstraße in Fahrtrichtung Kirn, mehrere Straßeneinlaufschächte ausgehoben sowie zwei Schilder an der Baustelle umgeworfen. Diesbezüglich wird ein Strafverfahren wegen versuchter Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Hinweise zu den Verursachern, hierdurch eventuell geschädigten oder gefährdeten Personen werden an die Polizeiinspektion Kirn, Telefon 0 67 52 / 15 60 erbeten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden von bislang unbekannten Tätern in Hochstetten - Dhaun an der Binger Landstraße in Fahrtrichtung Kirn, mehrere Straßeneinlaufschächte ausgehoben sowie zwei Schilder an der Baustelle umgeworfen.… weiterlesen
Auto Schrott, Fahrer unverletzt Bruschied. Auf der kurvenreichen Strecke der K5 zwischen Hennweiler und Bruschied verlor ein 22-Jähriger gestern Abend in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen am rechten Fahrbahnrand. Anschließend schleuderte der Pkw über die gesamte Fahrbahn und rutschte einen Abhang hinunter. Das Fahrzeug kam rückwärts zwischen zwei Bäumen zum Stillstand, wurde total beschädigt und musste geborgen werden. Der Fahrer blieb unverletzt. Als Unfallursache dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit anzunehmen sein. Auf der kurvenreichen Strecke der K5 zwischen Hennweiler und Bruschied verlor ein 22-Jähriger gestern Abend in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf den unbefestigten Seitenstreifen am rechten Fahrbahnrand. Anschließend… weiterlesen
Mitmachen und Freude teilen Kirn. Armut in Deutschland bedeutet meist nicht, hungern zu müssen. Armut in Deutschland heißt aber zum Beispiel, als Kind nicht jeden Tag eine warme Mahlzeit zu bekommen. Oder kein Geld für Bücher, Spielzeug, Kleidung oder den Schulausflug zu haben. Kinder, die in sozial und wirtschaftlich benachteiligten Familien aufwachsen, starten mit schlechteren Chancen ins Leben. Die Initiative Handarbeit und der Bundesverband Deutsche Tafel engagieren sich gemeinsam für betroffene Kinder und ihre Familien. Unter dem Motto "Mitmachen und Freude teilen" rufen sie am Tag der Handarbeit die kreative Szene auf, modische Mützen und Schals für bedürftige Menschen anzufertigen. Helfen ist ganz leicht: Gesammelt werden gestrickte, genähte und gehäkelte Accessoires für Babys, Kinder und Erwachsene. Passende Anleitungen können im Internet kostenlos hier heruntergeladen werden. Hier finden Interessierte auch alle Veranstaltungen zum Tag der Handarbeit, bei denen sie gemeinsam kreativ werden können. Alle fertigen Teile werden im Handel gesammelt und nach dem Ende der Aktion am 31. Juli der Tafel in der Region übergeben. Die Tafelbewegung in Deutschland wird in diesem Jahr 20 Jahre alt. Mittlerweile existieren über 900 Einrichtungen dieser Art, die gespendete Lebensmittel an diejenigen weitergeben, die sie brauchen. Mehr als 1,5 Millionen Menschen werden aktuell von den Tafeln unterstützt, darunter rund ein Drittel Kinder und Jugendliche. Das Ziel: Helfen kann ganz einfach sein und viel Spaß machen ? vor allem, wenn man gemeinsam für den guten Zweck aktiv wird. Das wollen die Initiative Handarbeit und die Tafeln zeigen ? und mit den gesammelten selbst gemachten Geschenken kleinen Kindern und ihren Eltern eine große Freude machen! Auch "Eleonore´s Kreativtreff" aus Hennweiler hat sich der Initiative angeschlossen und strickt fleißig mit,Armut in Deutschland bedeutet meist nicht, hungern zu müssen. Armut in Deutschland heißt aber zum Beispiel, als Kind nicht jeden Tag eine warme Mahlzeit zu bekommen. Oder kein Geld für Bücher, Spielzeug, Kleidung oder den Schulausflug zu haben.… weiterlesen
Katze ausgewichen - Fahrzeug beschädigt Oberhausen b. Kirn. Von der Fahrbahn geriet ein Autofahrer gestern gegen 14.15 Uhr auf der K11, als er einer Katze ausweichen wollte, die über die Straße lief. Dabei beschädigte er sein Fahrzeug. Von der Fahrbahn geriet ein Autofahrer gestern gegen 14.15 Uhr auf der K11, als er einer Katze ausweichen wollte, die über die Straße lief. Dabei beschädigte er sein Fahrzeug. weiterlesen
Diebe tarnten sich als Sperrmüllsammler Simmertal. Im Rahmen der Sperrmüllsammlung, die am Sonntag in Simmertal stattfand, sprachen fünf unbekannte Männer eine 84-jährige Frau an, und gaben vor, Sperrmüll aus ihrem Keller entsorgen zu wollen. Im Rahmen dieser Aktion betraten die Männer unerlaubt einen weiteren Kellerraum und entwendeten daraus einen Hochdruckreiniger, einen Sackkarren und eine Elektroheckenschere. Die Männer benutzten einen grauen Klein-Lkw mit Frankfurter Kennzeichen. Hinweise zu den unbekannten Tätern oder dem Klein-Lkw werden an die Polizeiinspektion Kirn, Telefon 0 67 52 / 15 60, erbeten. Die Polizei weist noch einmal nachdrücklich darauf hin, unbekannten Personen keinen Zutritt in bewohnte oder unbeobachtete Bereiche zu gewähren. Im Rahmen der Sperrmüllsammlung, die am Sonntag in Simmertal stattfand, sprachen fünf unbekannte Männer eine 84-jährige Frau an, und gaben vor, Sperrmüll aus ihrem Keller entsorgen zu wollen. Im Rahmen dieser Aktion betraten die Männer unerlaubt… weiterlesen
Zigaretten, Alkohol und Bares geklaut Hennweiler. In der Nacht vom 9. auf den 10. April wurden in Hennweiler zwei Einbruchsdiebstähle verübt. Unbekannte Täter brachen in eine Gaststätte ein und hebelten zwei Geldspielautomaten auf, aus denen sie eine nicht unerhebliche Menge Bargeld entwenden konnten. Darüber hinaus wurde die Eingangstür einer Getränkehandlung aufgehebelt. Aus dem Warenbestand konnten die Einbrecher mehrere Stangen Zigaretten und Spirituosen mitnehmen. Aus einer verschlossenen Schublade wurde auch Bargeld gestohlen. Die beiden Einbruchsdiebstähle dürften in Tatzusammenhang stehen. Hinweise zu den unbekannten Tätern werden an die Polizeiinspektion Kirn, Telefon 0 67 52 / 15 60 erbeten. In der Nacht vom 9. auf den 10. April wurden in Hennweiler zwei Einbruchsdiebstähle verübt. Unbekannte Täter brachen in eine Gaststätte ein und hebelten zwei Geldspielautomaten auf, aus denen sie eine nicht unerhebliche Menge Bargeld entwenden… weiterlesen
Verdienstmedaille des Landes für Paul-Gerhard Wagner Oberhausen b. Kirn. Die stellvertretende Ministerpräsidentin Eveline Lemke hat Paul-Gerhard Wagner aus Oberhausen die von Ministerpräsident Kurt Beck verliehene Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz überreicht. Das vielfältige und langjährige Engagement des 76-jährigen Handwerksunternehmers umfasst zahlreiche ehrenamtliche Funktionen, wie seinen Einsatz in der Aus- und Weiterbildung zu erneuerbaren Energien und Fremdenverkehr, die Mitgliedschaft beim Regionalbündnis ?SooNahe', in Kommunalpolitik und Vereinen. weiterlesen
Feuertaufe bestanden - Neuer Wehrleiter musste am ersten Arbeitstag Großbrand regeln Hunsrück/Nahe. Ausgerechnet am Tag seiner Beförderung zum Wehrführer, musste Helmut Tressel seine erste Feuertaufe bestehen - bei einem Großbrand auf dem Werkstattgelände der Firma N W Automobile weiterlesen
"Lotto-Elf" spielte 15.000 Euro ein Hennweiler. Rund 800 Zuschauer erlebten in Hennweiler die Prominenten Mannschaft der Lotto Rheinland-Pfalz Stiftung, die beim 11:2 (6:2) gegen eine Ü 40-Auswahl des Kirner Lands alle Register der Fußballkunst zog. Das begann bei Torhüter Peter Auer und endete bei der "Zaubermaus" Ratinho. weiterlesen