• Eifel
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Altkreis Monschau
    • Kreis Bernkastel-Wittlich
    • Kreis Bitburg / Prüm
    • Kreis Euskirchen
    • Kreis Mayen-Koblenz
    • Kreis Vulkaneifel
    • Jetzt - Zeit für Neues
  • Hunsrück/Nahe
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Bad Kreuznach Stadt
    • Kirn Stadt
    • Bad Kreuznach
    • Bad Sobernheim
    • Kirn-Land
    • Meisenheim
    • Thalfang
    • Idar-Oberstein
    • Birkenfeld
    • Boppard
    • Kastellaun
    • Sankt Goar
    • Simmern
    • Wöllstein
  • Mosel
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Cochem
    • Kaisersesch
    • Treis-Karden
    • Ulmen
    • Zell (Mosel)
    • Traben-Trarbach
    • Neumagen-Dhron
    • Kröv-Bausendorf
    • Bernkastel-Kues
    • Morbach
  • Ahr
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Grafschaft
    • Remagen
    • Sinzig
    • Bad Neuenahr-Ahrweiler
    • Adenau
    • Altenahr
    • Brohltal
    • Bad Breisig
  • Trier
    • Aktuelles
    • Lokalsport
    • Veranstaltungen
    • Stadt Trier
    • Trier-Land
    • Hermeskeil
    • Kell am See
    • Konz
    • Ruwer
    • Saarburg
    • Schweich
    • eff. - echt.faszinierend.feminin.
  • Service
    • Anzeige aufgeben
    • Marktplatz
    • Trauer
    • Buchshop
    • Reisen / Lesertouren
    • Tickets
    • Veranstaltungen
    • AWA Studie
    • E-Paper Archiv
    • Videochannel
    • Imagevideos
    • Gewinnspiele
    • Eifelnewsletter
    • RSS-Feeds
    • Servicetexte
    • Anzeigen
    • Verlage
    • Reklamation
    • Leserreporter
    • Stellenanzeigen
  • Stellenanzeigen
  • Anzeige aufgeben
  • E-Paper
  • APP
  • Reklamation
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • AGB
  • Datenschutz
  • E-Paper
  • APP
  • Reklamation
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Leserreporter
  • Gesund
  • Jobs
  • Immo
  • Auto
  • Markt
  • Inserieren
WochenSpiegel
Sonntag, 28. Februar 2021

"Der REWE kommt"

Gemünd. „Der REWE kommt“, konnte Schleidens Bürgermeister Ingo Pfennings mit spürbarer Erleichterung am Hermann-Kattwinkel-Platz in Gemünd vor dem ehemaligen Postgebäude verkünden. Auf diese Botschaft hat man in Gemünd seit 13 Jahren gewartet. Noch am Morgen war das alte Banner, das die Fertigstellung des Marktes für das längst vergangene Jahr 2017 verkündet hatte, entfernt worden. Es wurde durch eine neue Tafel ersetzt. Auf ihr steht, dass der neue, große REWE-Markt im Frühjahr 2022 öffnen wird.

Viez als Kulturerbe: Online-Petition gestartet

Trier. Viez soll in das bundesweite Verzeichnis zum Immateriellen Kulturerbe nach der Unesco-Konvention aufgenommen werden. Nachdem die Trierer Viezbruderschaft dieses Vorhaben kürzlich mit Unterstützung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und dem Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe vorgestellt hat, haben sich bereits zahlreiche Unterstützer bei der Bruderschaft gemeldet.

Schnelltests für alle: Trier steht in den Startlöchern

Stadt Trier. Die Stadt Trier arbeitet derzeit mit Hochdruck daran, allen Triererinnen und Trierern die vom Bund versprochene Corona-Schnelltestung zu ermöglichen.

Auch der Landrat ist schon geimpft

Kreis Vulkaneifel. Der Landrat des Vulkaneifelkreises wurde als Mitglied der Leitungs- und Koordinierungsgruppe im Landesimpfzentrum Vulkaneifel geimpft. Immer wieder gab es in den vergangenen Wochen Berichte über Politiker und Amtsträger, die geimpft worden waren, obwohl sie nicht der Personengruppe der Impfberechtigten angehörten. Meist wurde dies damit begründet, dass am Ende des Tages Impfstoff…

Lkw-Fahrer mit 3,05 Promille unterwegs

Mendig. Beamte der Autobahnpolizei Mendig haben am Mittwochnachmittag, 24. Februar, einen Lkw-Fahrer auf der A 61 kontrolliert, der mit reichlich Alkohol im Blut unterwegs war.

DEHOGA-Mahnwache

Kreis Mayen-Koblenz. Verantwortung zeigen und handeln: Jetzt eine verantwortungsvolle und dauerhafte Öffnungsperspektive für das Gastgewerbe umsetzen, heißt es am Freitag, 26. Februar, in Koblenz, 11 bis 12 Uhr, Am Deutschen Eck.

Polizei ermittelt nach Farb-Attacken auf Wahlplakate

Cochem. An der Cochemer Moselpromenade wurden am vergangenen Dienstag, 23. Februar, gegen 18.20 Uhr, an vier Wahlplakaten der AfD (Alternative für Deutschland) Sachbeschädigungen durch Graffiti festgestellt. Alle Wahlplakate wurden offenbar mit Spraydosen in pinker Farbe besprüht und dadurch fast zur Unkenntlichkeit verunstaltet. Eines der Wahlplakate wurde mit einem Hakenkreuz besprüht.Hinweise zur Eingrenzung der Tatzeit und zum Verursacher der Sachbeschädigung bitte an die Polizei in Cochem, Telefon 02671/984-0 oder picochem@polizei.rlp.de An der Cochemer Moselpromenade wurden am vergangenen Dienstag, 23. Februar, gegen 18.20 Uhr, an vier Wahlplakaten der AfD (Alternative für Deutschland) Sachbeschädigungen durch Graffiti festgestellt. Alle Wahlplakate wurden offenbar mit Spraydosen in…

Amphibien und ihre Lotsen über die Straße sind unterwegs

Kreis Euskirchen. Wenn der Winter geht, kommen die Amphibien. Auf dem Weg vom Winterschlafplatz zu ihren Laichgewässern, laufen Frösche, Kröten und Molche Gefahr, dem Straßenverkehr zum Opfer zu fallen. Bei den ersten lauen, feuchten Frühlingsabenden und -nächten ist die Zeit für die Amphibienwanderung gekommen. Zeit auch für die freiwilligen Helfer, die den Tieren alljährlich über die Straße helfen.

Zwei Verletzte bei Unfall auf der A61

Gemeinde Grafschaft. Am Mittwoch, 24. Februar, gegen 8.25 Uhr, wurde die Polizeiautobahnstation Mendig über einen Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Lkw auf der A61, Fahrtrichtung Nord, kurz vor dem AK Meckenheim informiert.

  • Eifel
  • Hunsrück/Nahe
  • Mosel
  • Ahr
  • Trier
  • Service
  • Stellenanzeigen
  • Aktuelles
  • Lokalsport
  • Veranstaltungen
  • Alle Orte
  • Cochem
  • Kaisersesch
  • Treis-Karden
  • Ulmen
  • Zell (Mosel)
  • Traben-Trarbach
  • Neumagen-Dhron
  • Kröv-Bausendorf
  • Bernkastel-Kues
  • Morbach
  1. Startseite
  2. Mosel
  3. Aktuelles

Landrat Schnur: "Ich bin noch nicht geimpft"

Cochem. Statement des Cochem-Zeller Landrates zur Impfung von Politikerinnen und Politikern. Aufgrund des großen medialen Aufsehens zu geimpften Politikerinnen und Politkern äußert sich auch Landrat Manfred Schnur zu diesem Thema.  „Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass ich noch nicht geimpft bin. Aufgrund meines Alters…

weiterlesen

Kreisverwaltung: "Vorerst keine weitere Einschränkungen"

Cochem. „Die aktuelle Entwicklung der Corona-Zahlen gibt noch keine Entwarnung, macht aber Hoffnung“, so der Cochem-Zeller Landrat Manfred Schnur.In der letzten Woche ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Cochem-Zell stark angestiegen. Größtenteils konnten die Neuinfektionen auf gleichzeitige Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe zurückgeführt…

weiterlesen

Das plant Kreisverwaltung, wenn Inzidenz nicht sinkt

Cochem. Mögliche Maßnahmen wurden gestern in nichtöffentlicher Sitzung erörtert. Wenn Inzidenz im Kreis Cochem-Zell nicht sinkt, soll zum Wochenende eine neue Allgemeinverfügung in Kraft treten. Und die könnte für erhebliche Einschränkungen der Cochem-Zeller Bürger führen.

weiterlesen

Drei weitere Corona-Tote im Kreis Cochem-Zell

Cochem. Insgesamt drei weitere Corona-Tote meldet das Gesundheitsamt Cochem-Zell soeben. Hierbei handelt es sich laut Kreisverwaltung um eine 79-jährige und eine 88-jährige Frau sowie einen 71-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Zell.  Nach WochenSpiegel-Informationen waren alle drei Verstorbene Bewohner eines Seniorenheimes. Der Inzidenzwert ist im Kreis Cochem-Zell weiterhin hoch, aktuell liegt er bei 104,28. Zum Vergleich: Im Landesdurchschnitt liegt er bei 52. In den vergangenen 24 Stunden wurden vier neue Corona-Fälle im Kreis Cochem-Zell registriert. Insgesamt drei weitere Corona-Tote meldet das Gesundheitsamt Cochem-Zell soeben. Hierbei handelt es sich laut Kreisverwaltung um eine 79-jährige und eine 88-jährige Frau sowie einen 71-jährigen Mann aus der Verbandsgemeinde Zell.  Nach…

weiterlesen

Inzidenzwert bleibt im Fokus

Cochem. Der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Cochem-Zell ist in den letzten beiden Tagen etwas gesunken. Auch am Montag, 22. Februar, wurden lediglich drei Neuinfektionen gemeldet, sodass der Inzidenzwert aktuell bei 105,91 liegt. Die Lage sei, so die Kreisverwaltung, sei aber weiter angespannt.

weiterlesen

Tihange abschalten!

Kampf für die Abschaltung des belgischen Pannenreaktors

Die Menschen in der Region sind stark beunruhigt, wenn Sie an die Auswirkungen eines Reaktorunfalls von Tihange 2 denken. Der belgische Reaktor liegt lediglich knapp 60 Kilometer von der Landesgrenze bei Aachen und Monschau entfernt. Deshalb...

weiterlesen

Raumluftfilter für die Grundschule

Lieg. Die Vereine der Hunsrückgemeinde Lieg und die Ortsgemeinde haben die Anschaffung von zwei Luftreinigungsgeräten für die Wendelinus-Grundschule finanziell unterstützt.

weiterlesen
  • Marktplatz
Optik Akustik Kaulard – Augenoptik Hörakustik Pädakustik

Optik Akustik Kaulard – Augenoptik Hörakustik Pädakustik

Ambulantes OP-Zentrum  Zülpich

Ambulantes OP-Zentrum Zülpich

Postbank Immobilien GmbH Dieter Neuhaus in Euskirchen

Postbank Immobilien GmbH Dieter Neuhaus in Euskirchen

Bell KG Heizung-Sanitär

Bell KG Heizung-Sanitär

Hotel – Restaurant Weinhaus Berg

Hotel – Restaurant Weinhaus Berg

Sparkasse Aachen

Sparkasse Aachen

  • Aktuelles
  • Meist gelesen
Flächendeckend testen und impfen Ausbesserungsarbeiten am Oberseerandweg 22 Corona-Fälle im Monschauer Land A 61: Verkehrsunfall mit zwei Pkw sowie einem Lkw Hunsrück Klinik fordert faire Finanzierung der Geburtshilfe
Eil: Jugendliche finden Wasserleiche im Glan Das plant Kreisverwaltung, wenn Inzidenz nicht sinkt Traurige Gewissheit: Jonny tot aufgefunden Lottospieler aus Kreis Cochem-Zell gewinnt über 850.000 Euro Hoher Sachschaden bei Unfall auf der A 48
  • Veranstaltungen
Donnerstag 15 JUL "Maffay pur - 100% live"

"Maffay pur - 100% live"

Lehmen 19:30

Freitag 03 SEP Bläck Fööss - Live

Bläck Fööss - Live

Bad Bertrich 20:00

Samstag 06 NOV "Unbemannt – Wir sind übrig"

"Unbemannt – Wir sind übrig"

Bad Bertrich 19:30

Samstag 20 NOV Simply Unplugged - Live

Simply Unplugged - Live

Bad Bertrich 19:30

Erst Corona und dann noch ein Dachschaden

Kaisersesch. Nicht genug, dass Corona den Kaisersescher Theaterverein "Freilichtbühne am schiefen Turm" in seinen Aktivitäten ausgebremst hat, jetzt hat ihre Heimat, das Alte Wasserwerk, auch noch einen veritablen Dachschaden.

weiterlesen

Home-Training in der Pandemie

Treis. Seit November ist die Sporthalle in Treis aufgrund des Lockdowns gesperrt. Um die Zeit zu überbrücken bietet der TuS Treis-Karden seinen Mitgliedern seit Mitte Januar ein umfangreiches Online-Training für Zuhause an.

weiterlesen

Beispielhaftes Verhalten

Cochem. Für beispielhaftes Verhalten und die vorbildliche Unterstützung der Polizei hat der Leiter der Polizeiinspektion Cochem, Erster Polizeihauptkommissar Reinhard Börsch, zusammen mit Kriminalhauptkommissar Norbert Flick die Bürgerurkunde des Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Koblenz an Enrico Hunstock aus Klotten verliehen.

weiterlesen

Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte

Zell. Im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion (PI) Zell ist 2020 die Zahl der Verkehrsunfälle leicht zurückgegangen.2020 wurden im Dienstgebiet der PI Zell – VG Zell, Teile der VG Traben-Trarbach sowie Bad Bertrich und Beuren – insgesamt 985 Verkehrsunfälle registriert. Das sind 13 Unfälle weniger als im Jahr zuvor. Bei insgesamt 95 Verkehrsunfällen mit…

weiterlesen

Vollsperrung der L 16

Lutzerath. Wegen Straßenbauarbeiten im Zuge der L 16 zwischen dem Einmündungsbereich der B 421 / L 16 bei Immerath und der Ortslage Lutzerath, muss diese voraussichtlich bis zum 15. Mai diesen Jahres für den Verkehr voll gesperrt werden. Das teilt der Landebetrieb Mobilität (LBM) Gerolstein mit.

weiterlesen

Berauscht, ganz jung und ohne Führerschein

Zell. Bei Kontrollen sind Beamten der Polizeiinspektion Zell mehrere Fahrer "ins Netz" gegangen.Am Samstag, 20 . Februar, gegen 2.40 Uhr,  ist in Zell bei einem 29-jährigen Pkw-Fahrer leichter Alkoholgeruch wahrgenommen worden. Ein Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert über 0,5 Promille. Der Mann muss nun mit einem Fahrverbot und einer…

weiterlesen
  • Videos
Landesreiterstaffel NRW im Billiger Wald
Landesreiterstaffel NRW im Billiger Wald
32 Aufrufe 1:28
  • Anzeigen lesen
Kfz-MarktJobbörseImmobilien
FundgrubeRendezvousComputer
  • Sonderprodukte
  • E-Paper
Perspektive Karriere 2020/2021
Perspektive Karriere 2020/2021
Azubi Xtra
Azubi Xtra
Freizeitführer|
Freizeitführer
Bauen Xtra
Bauen Xtra
eff Frühjahr 2020
eff Frühjahr 2020
Wittlicher|Wochenspiegel
Wittlicher
Wochenspiegel
Zeller|Wochenspiegel
Zeller
Wochenspiegel
Bernkasteler|Wochenspiegel
Bernkasteler
Wochenspiegel
Cochemer|Wochenspiegel
Cochemer
Wochenspiegel
Anzeige
aufgeben
Jetzt
abonnieren
Zusteller/in
werden
Trauerportal
E-Paper
Archiv
Lesertouren
Imagevideos
Weitere Nachrichten aus Cochem

Landrat Schnur: "Ich bin noch nicht geimpft"

Cochem. Statement des Cochem-Zeller Landrates zur Impfung von Politikerinnen und Politikern. Aufgrund des großen medialen Aufsehens zu geimpften Politikerinnen und Politkern äußert sich auch Landrat Manfred Schnur zu diesem Thema.  „Ich möchte an dieser Stelle ausdrücklich betonen, dass ich noch nicht geimpft bin. Aufgrund meines Alters…

weiterlesen

Kreisverwaltung: "Vorerst keine weitere Einschränkungen"

Cochem. „Die aktuelle Entwicklung der Corona-Zahlen gibt noch keine Entwarnung, macht aber Hoffnung“, so der Cochem-Zeller Landrat Manfred Schnur.In der letzten Woche ist der Sieben-Tage-Inzidenzwert im Landkreis Cochem-Zell stark angestiegen. Größtenteils konnten die Neuinfektionen auf gleichzeitige Ausbrüche in Alten- und Pflegeheimen sowie Einrichtungen der Eingliederungshilfe zurückgeführt…

weiterlesen

Polizei ermittelt nach Farb-Attacken auf Wahlplakate

Cochem. An der Cochemer Moselpromenade wurden am vergangenen Dienstag, 23. Februar, gegen 18.20 Uhr, an vier Wahlplakaten der AfD (Alternative für Deutschland) Sachbeschädigungen durch Graffiti festgestellt. Alle Wahlplakate wurden offenbar mit Spraydosen in pinker Farbe besprüht und dadurch fast zur Unkenntlichkeit verunstaltet. Eines der Wahlplakate wurde mit einem Hakenkreuz besprüht.Hinweise zur Eingrenzung der Tatzeit und zum Verursacher der Sachbeschädigung bitte an die Polizei in Cochem, Telefon 02671/984-0 oder picochem@polizei.rlp.de An der Cochemer Moselpromenade wurden am vergangenen Dienstag, 23. Februar, gegen 18.20 Uhr, an vier Wahlplakaten der AfD (Alternative für Deutschland) Sachbeschädigungen durch Graffiti festgestellt. Alle Wahlplakate wurden offenbar mit Spraydosen in…

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Kaisersesch

Erst Corona und dann noch ein Dachschaden

Kaisersesch. Nicht genug, dass Corona den Kaisersescher Theaterverein "Freilichtbühne am schiefen Turm" in seinen Aktivitäten ausgebremst hat, jetzt hat ihre Heimat, das Alte Wasserwerk, auch noch einen veritablen Dachschaden.

weiterlesen

Eifelquerbahn: Chance für Reaktivierung

Kaisersesch. Der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr (SPNV) Rheinland-Pfalz Nord beabsichtigt eine Machbarkeitsuntersuchung für die Reaktivierung mit einem getakteten Regionalexpress-Verkehr auf dem Abschnitt zwischen Gerolstein und Kaisersesch der Eifelquerbahn. Dies birgt nach Ansicht des rheinland-pfälzischen Verkehrsstaatssekretärs Andy Becht eine Riesenchance für eine zukünftige Nutzung.

weiterlesen

Zwei leicht verletzte Polizisten

Kaisersesch. Der Versuch am Montagabend, 15. Februar, in Kaisersesch eine Verkehrskontrolle durchzuführen ist mit einem Unfall geendet. Gegen 20.20 Uhr, wollte, so heißt es in der Pressemeldung, eine Streife der Polizeiinspektion Cochem einen Pkw im Stadtgebiet Kaisersesch anhalten und kontrollieren. Der Autofahrer missachtete jedoch die Haltzeichen der Polizei und fuhr weiter. Mit…

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Treis-Karden

Raumluftfilter für die Grundschule

Lieg. Die Vereine der Hunsrückgemeinde Lieg und die Ortsgemeinde haben die Anschaffung von zwei Luftreinigungsgeräten für die Wendelinus-Grundschule finanziell unterstützt.

weiterlesen

Home-Training in der Pandemie

Treis. Seit November ist die Sporthalle in Treis aufgrund des Lockdowns gesperrt. Um die Zeit zu überbrücken bietet der TuS Treis-Karden seinen Mitgliedern seit Mitte Januar ein umfangreiches Online-Training für Zuhause an.

weiterlesen

Kamelle aus der Tüte

Binningen. Der Karnevals- und Möhnenverein (KV und MV) Binningen hat in der Corona gebeutelten Session ein Alternativprogramm für alle Generationen angeboten.

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Ulmen

Vollsperrung der L 16

Lutzerath. Wegen Straßenbauarbeiten im Zuge der L 16 zwischen dem Einmündungsbereich der B 421 / L 16 bei Immerath und der Ortslage Lutzerath, muss diese voraussichtlich bis zum 15. Mai diesen Jahres für den Verkehr voll gesperrt werden. Das teilt der Landebetrieb Mobilität (LBM) Gerolstein mit.

weiterlesen

Zwischen Lüften und Sicherheit

Lutzerath. In der Grund- und Realschule plus in Lutzerath sind rund 100 neue Fenster eingebaut worden.Die Lutzerather Schreinerei Kaspari hat die neuen Schiebefenster in der Grund- und Realschule plus montiert. Bei der Auswahl der neuen Fenster legte die VG Ulmen besonderen Wert darauf, dass die großen Fensterflächen für eine zügige und effiziente…

weiterlesen

Kreisstraße gesperrt

Beuren. Die K 10 muss aufgrund von Baumfällarbeiten zwischen Beuren und Bad Bertrich gesperrt werden. Das teilt die Kreisverwaltung Cochem-Zell mit.Die Fällarbeiten sind in der Zeit von Montag bis Freitag, 15. bis 19. Februar - zwischen der Kreuzung der L 103 und der K 10 bei Bad Bertrich - geplant. Eine Umleitung erfolgt über die B 49 und die L 106. Symbolfoto: Archiv www.cochem-zell.de

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Zell

Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte

Zell. Im Zuständigkeitsgebiet der Polizeiinspektion (PI) Zell ist 2020 die Zahl der Verkehrsunfälle leicht zurückgegangen.2020 wurden im Dienstgebiet der PI Zell – VG Zell, Teile der VG Traben-Trarbach sowie Bad Bertrich und Beuren – insgesamt 985 Verkehrsunfälle registriert. Das sind 13 Unfälle weniger als im Jahr zuvor. Bei insgesamt 95 Verkehrsunfällen mit…

weiterlesen

Berauscht, ganz jung und ohne Führerschein

Zell. Bei Kontrollen sind Beamten der Polizeiinspektion Zell mehrere Fahrer "ins Netz" gegangen.Am Samstag, 20 . Februar, gegen 2.40 Uhr,  ist in Zell bei einem 29-jährigen Pkw-Fahrer leichter Alkoholgeruch wahrgenommen worden. Ein Alkoholtest ergab einen Atemalkoholwert über 0,5 Promille. Der Mann muss nun mit einem Fahrverbot und einer…

weiterlesen

Brüstungsmauer wird instandgesetzt

Alf. In der Kalenderwoche 8, 22 bis 26. Februar, beginnen die Arbeiten zur Instandsetzung der Brüstungsmauer entlang der B 53 - ab Kreisel Alf bis zur Eisenbahnbrücke. Darüber hinaus wird die Schutzeinrichtung im Bereich des Fähranlegers erneuert sowie der Geh- und Radweg entlang der B 53.

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Traben-Trarbach

Bunker-Prozess wegen Corona unterbrochen

Trarbach. Der Mammutprozess vor dem Trierer Landgericht gegen acht Angeklagte im Zusammenhang mit dem sogenannten „Cyberunker“ von Traben-Trarbach wurde heute unterbrochen. Grund: Ein Ergänzungsschöffe in dem Verfahren hatte direkten Kontakt mit einem Corona-Infizierten. Deshalb seien, so teilte das Landgericht mit, die für heute und kommenden Montag terminierten Sitzungen aufgehoben worden. Voraussichtlich ab nächster Woche Donnerstag soll der Prozess wieder normal fortgeführt werden. Eigentlich hätte heute der "Manager" des Cyberbunkers in Traben-Trarbach seine Aussage fortsetzen sollen. Er hatte bereits an mehreren Verhandlungstagen detailreich erläutert, wie es in dem unterirdischen Bunkeranlage ablief. Angeklagt sind in dem Verfahren, das bis Ende 2021 terminiert ist, vier Niederländer (25/34/50/60), drei Deutsche (21/24/53) und ein Bulgare (40). Die 8-köpfige Bande soll in einem Ex-Nato-Bunker in Traben-Trarbach jahrelang ein illegales Rechenzentrum für kriminelle Geschäfte betrieben haben.  Der Mammutprozess vor dem Trierer Landgericht gegen acht Angeklagte im Zusammenhang mit dem sogenannten „Cyberunker“ von Traben-Trarbach wurde heute unterbrochen. Grund: Ein Ergänzungsschöffe in dem Verfahren hatte direkten Kontakt mit einem…

weiterlesen

Traben: Unfall mit Rollerfahrer

VG Traben-Trarbach. Die Polizei sucht Zeugen, die am Freitag, 30. Oktober in Traben einen Unfall mit einem Rollerfahrer beobachtet haben.Am Freitagabend, 30. Oktober, 19.45 Uhr, befuhr in Traben ein 17-jähriger Rollerfahrer die K 65 am Busbahnhof vorbei und wollte der Vorfahrtsstraße in Richtung Köveniger Straße zu folgen. Aus der Straße "Am Bahnhof" fuhr ein VW Golf auf die K 65 und…

weiterlesen

Bewaffneter Überfall auf Traben-Trarbacher Tankstelle

Traben. Am Montag, 19. Oktober, um kurz vor 22 Uhr, kam es in einer Tankstelle in der Rißbacher Straße in Traben-Trarbach zu einem bewaffneten Überfall. Ein maskierter Täter betrat kurz vor Geschäftsschluss den Verkaufsraum der Tankstelle und bedrohte die dortige Angestellte mit einer Waffe.

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Neumagen-Dhron

Piesport: Brand im Weinberg

Piesport. Am Donnerstag, 3. Dezember, wurde durch die Rettungsleitstelle ein Feuer in der Gemarkung Piesport gemeldet. 100 Weinbergspfähle standen in Flammen. Am 3. Dezember wurde durch die Rettungsleitstelle ein Feuer in der Gemarkung Piesport, unterhalb der B 53, zwischen Piesport und Neumagen gemeldet. Die Brandstelle befand sich im Distrikt "Im Weiher", Flur 10. Vor Ort konnte festgestellt werden,…

weiterlesen

Neumagen-Dhron: Unfall mit 3 Promille

VG Neumagen-Dhron. Am Dienstagabend befuhr ein 36-Jähriger mit einem Transporter die Römerstraße in Neumagen-Dhron. Dabei verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug.

weiterlesen

Motorradunfall zwischen Minheim und Piesport

Minheim. Am Montag, 20. Juli, wurde bei einem Motorradunfall auf der "Panoramastraße" / K 52 ein Fahrer leicht und eine Beifahrerin schwer verletzt. Am Montag, 20. Juli, wurde im Rahmen eines Motorradunfalls auf der "Panoramastraße" / K 52 ein Motorradfahrer leicht und eine Beifahrerin schwer verletzt. Gegen 13 Uhr befuhr das belgische Ehepaar zusammen mit sechs weiteren Motorrädern die K 52 aus…

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Kröv-Bausendorf

Bengel/Maring-Noviand: Schließung der Geldautomaten

Bengel. Mit Blick auf die Automatennutzung, Sprengungsversuche, aber auch der Nähe zu verfügbaren Alternativstandorten, hat die Bank nun entschieden, die beiden SB-Standorte in Bengel und Maring-Noviand aufzugeben.

weiterlesen

Wildunfall bei Flußbach

Flussbach. Am Montag, 31. August, kam es bei Flußbach zu einem Wildunfall auf der K 25. Zwei Personen wurden schwer verletzt.Die Fahrerin eines Pkw Golf befuhr die K 25 von Greimerath kommend in Fahrtrichtung Flussbach. Ausgangs einer Linkskurve kreuzte plötzlich ein Reh die Fahrbahn. Beim eingeleiteten Ausweichmanöver geriet das Auto ins Schleudern, kam von der Fahrbahn…

weiterlesen

Brände im Landkreis Bernkastel-Wittlich

Kreis Bernkastel-Wittlich. Von Freitag, 31. Juli bis Sonntag, 2. August, kam es im Landkreis Bernkastel-Wittlich gleich zu mehreren Bränden.Von Freitag, 31. Juli bis Sonntag, 2. August, kam es im Landkreis Bernkastel-Wittlich gleich zu mehreren Bränden. Am Freitag, 31. Juli, kam es auf dem Gelände einer ehemaligen Hühnerfarm auf dem Kröver Berg zum Brand eines größeren Wiesengeländes. …

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Bernkastel-Kues

Häusliche Gewalt kennt keinen Lockdown

Eifel. Experten erwarteten eine Zunahme an häuslicher Gewalt während des Lockdowns. Haben sich die Befürchtungen bisher bestätigt? Jedes Jahr erhebt das Bundeskriminalamt  (BKA) die Daten zu partnerschaftlichen Gewalttaten in Deutschland. Die Zahlen sind hoch: 141.792 Menschen wurden 2019 Opfer häuslicher Gewalt – davon sind 114.903 weiblich und 26.889 männlich. 301 Frauen und…

weiterlesen

Bernkastel-Kues: Mann mit Gewehr festgenommen

VG Bernkastel-Kues. Am Samstag, 6. Februar wurde der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues eine verdächtige Person mit einem Gewehr gemeldet. Die Polizei konnte den Mann später festnehmen.

weiterlesen

Bernkastel-Kues: Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

VG Bernkastel-Kues. Am vergangenen Wochenende wurden bei der Polizei Bernkastel-Kues mehrere Anrufe von mutmaßlichen Betrügern gemeldet.In zwei Fällen gaben sich die Anrufer als Microsoft-Mitarbeiter aus. Diese behaupten in der Regel, dass der Computer des Opfers gehackt wurde und sie bei der Beseitigung des Problems helfen können. Folgt man den weiteren Anweisungen der Täter,…

weiterlesen
Weitere Nachrichten aus Morbach

Wittlich: Juweliergeschäft nach JVA-Entlassung ausgeraubt

Wittlich. Am 15. August kam es zu einem Raubüberfall auf einen Juwelier in der Wittlicher Innenstadt. Der mit Mund-Nasenschutz maskierte Täter erbeutete unter Gewaltanwendung einen geringen dreistelligen Geldbetrag und konnte trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen flüchten. Im Rahmen der Ermittlungen ergab sich aufgrund eines Zeugenhinweises zeitnah ein Tatverdacht gegen einen 33-jährigen, am Vortag aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Wittlich vorzeitig entlassenen Strafgefangenen.

weiterlesen

JU-Handysammelaktion wieder im Kreis Bernkastel-Wittlich

Kreis Bernkastel-Wittlich. 2019 wurden in Wittlich, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach und Morbach über 600 alte und kaputte Handys gesammelt. Die Aktion soll in diesem Jahr wieder stattfinden.

weiterlesen

Schwerer Verkehrsunfall bei Morbach: Fünf Menschen verletzt

Morbach. Am Mittwoch, 5. Februar 2020, kam es am späten Nachmittag im Bereich der B269 zwischen Morbach und Gonzerath zu einem folgenschweren Verkehrsunfall.

weiterlesen
WochenSpiegel
  • Eifel
  • Hunsrück/Nahe
  • Mosel
  • Ahr
  • Trier
  • Veranstaltungen
  • E-Paper Archiv
  • Videochannel
  • Gewinnspiele
  • Zusteller/in werden
  • Anzeige aufgeben
  • Mediadaten
  • RSS-Feeds
  • Verlage
  • Reklamation
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz