Abiturfeier im Corona-Jahr VG Traben-Trarbach. Im Pandemie-Jahr sind die Abiturfeiern kleiner als gewohnt. Der Abiturjahrgang am Gymnasium Traben-Trarbach hat sich dafür aber etwas Besonderes einfallen lassen. weiterlesen
Online-Führungen durch die Moselregion VG Traben-Trarbach. Die ersten Online-Führungen der Serie „Moselguides on Tour“ sind als Videos auf Youtube auf dem Kanal „Moselregion Traben-Trarbach Kröv“ veröffentlicht. Die Region kann ganz bequem von zu Hause aus entdeckt werden. weiterlesen
Lambertz fordert Hilfen von Bundeskanzlerin Merkel Cochem. Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise treffen die Moselregion mit ihren umfangreichen touristischen Leistungsträgern besonders hart. Viele Betriebe, ob Hotels, Pensionen, Gaststätten oder Ferienwohnungen sind seit dem 16. März geschlossen und sehen sich in ihrer Existenz bedroht. Aus diesem Grund hat sich nun VG-Bürgermeister Wolfgang Lambertz direkt an Kanzlerin Angela Merkel gewandt. In einem Brief an die Regierungschefin äußert Lambertz seinen Unmut über die nach seiner Meinung ungenügenden Hilfen für touristische Leistungsträger und fordert Soforthilfen für Winzer, Gastronomie- und Hotelleriebetriebe. weiterlesen
Traben-Trarbach: Mann lässt Beifahrer schwerverletzt zurück Traben. In der Nacht auf Freitag, 6. März, um 0.08 Uhr flüchtete ein mit zwei Menschen besetzter Pkw in Traben-Trarbach vor der Polizei, nachdem der Fahrer einen Streifenwagen am Busbahnhof gesehen hatte. Nach etwa 400 Metern kollidierte das Auto an der Einmündung Laugasse mit der Betonmauer des dortigen Anwesens. Der Fahrer, welcher nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, flüchtete daraufhin fußläufig von der Unfallstelle und war zunächst nicht auffindbar. Den Beifahrer ließ er schwerverletzt zurück. weiterlesen
Nachtumzüge: Zwischenfälle in Bengel und Osann-Monzel Bengel. Die Nachtumzüge in Bengel und Osann-Monzel verliefen insgesamt friedlich. Die Polizei meldet dennoch einige Zwischenfälle wie Körperverletzung und Diebstahl. weiterlesen
Traben-Trarbach: Eintritt für Keller beschlossen VG Traben-Trarbach. Der Stadtrat von Traben-Trarbach hat die Entscheidung getroffen, dass ab dem 10. Mosel-Wein-Nachts-Markt vom 20. November 2020 bis 3. Januar 2021 ein Eintrittsgeld erhoben wird und der Gewinn in die Weiterentwicklung dieser Veranstaltung und des Tourismus fließen soll. weiterlesen
Erster "Freiwilligen-Mitmach-Tag" in der VG Traben-Trarbach VG Traben-Trarbach. Um das Ehrenamt zu fördern, plant die VG Traben-Trarbach einen »Freiwilligen-Mitmach-Tag« am Samstag, 10. Oktober. Das fertige Konzept wurde jetzt vom Koordinationsteam präsentiert. weiterlesen
Bausendorf: Feuerwehr der VG Traben-Trarbach geehrt Bausendorf. Die VG Traben-Trarbach ehrt regelmäßig ihre Feuerwehrkameraden. Im Gemeinde- und Sportzentrum in Bausendorf blickte Bürgermeister Marcus Heintel zurück auf das Jahr 2019 und forderte mehr Respekt für die Arbeit der Feuerwehr. weiterlesen
Das passierte 2019 in Bernkastel-Wittlich Wittlich. 2019 war ein Jahr voller Ereignisse, die die Menschen im Kreis Bernkastel-Wittlich bewegt haben.Menschen aller Altersklassen protestieren gegen die globale Erwärmung, im Sommer stehen Mähdrescher und andere landwirtschaftliche Geräte zuhauf in Flammen und eine Brücke verbindet seit November die Region. Das Jahr 2019 zeigte sich von seiner… weiterlesen
Letzte Ruhe unter Bäumen im Landkreis Bernkastel-Wittlich Kreis Bernkastel-Wittlich. Einmal im Wald bestattet zu werden, ist der Wunsch vieler Menschen. Das zeigt auch die aktuelle Entwicklung im Landkreis Bernkastel-Wittlich. In Traben-Trarbach gibt es bereits einen Ruheforst; in Lieser soll 2020 ein Friedwald in Betrieb genommen werden. weiterlesen